Ihre Rechtsanwälte für Verkehrsrecht in Wiehl und der Region

Einmal nicht aufgepasst, und schon ist es passiert: Ein Unfall, zu dicht aufgefahren, geblitzt. Lassen Sie sich in dieser Situation von unseren Spezialisten für Verkehrsrecht vertreten. Oft können diese mehr für Sie erreichen, als Sie denken. Die Kosten sind meist überschaubar und werden in vielen Fällen von der Versicherung getragen. So bleiben Sie nicht auf dem Schaden sitzen.

Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung, um Sie bei den Herausforderungen Ihrer Verkehrsangelegenheit zu unterstützen.

Unsere Rechtsberatung im Überblick:

Wir nehmen uns die Zeit, Ihre individuelle Situation zu verstehen, und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Strategien, die Ihren Bedürfnissen gerecht werden.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und profitieren Sie von der Synergie zwischen Rechtsberatung und Steuerberatung bei BSP in Wiehl und der Region.

Ihr Ansprechpartner

News

Wollschläger GbR
01.2025 | Verkehrsrecht

Sturz im Bus Vernachlässigung der ...

Wer sich im öffentlichen Raum bewegt, sollte immer ein Auge auf seine Umgebung und eines auf das eigene Verhalten gerichtet haben. Da man das Verhalten Fremder nämlich nicht erahnen kann, legen Gerichte darauf Wert, dass man stets für ein Mindestmaß an Eigensicherung sorgt, um Kollisionen sämtlicher Art zu umgehen. So ist das Urteil des Amtsgerichts München (AG) einem im Bus gestürzten Fahrgast gegenüber nur folgerichtig.

01.2025 | Verkehrsrecht

Abstrakte Verwechslungsgefahr Selbstgefertigte Tempo- -Schilder ...

Auf Wut mit "Dann mal dir doch ein Schild!" zu reagieren, mag auf Kundgebungen helfen - im Alltag ist von dieser Problemlösung jedoch abzuraten. Denn dass für Beschilderungen im öffentlichen Raum Eigeninitiative weniger gefragt ist, sollte klar sein. Zu viel spricht dagegen - so auch das Verwaltungsgericht Freiburg (VG), das im Eilverfahren entscheiden musste.

01.2025 | Verkehrsrecht

Fingiert oder nicht Versicherung muss ...

Der eine sagt so, der andere sagt so - das ist auch bei der Untersuchung eines Unfalls Alltag. Schließlich muss den Beteiligten unterstellt werden, nicht täglich mit derart ungewöhnlichen Umständen konfrontiert zu werden. Das sah ein Versicherer aber anders, weshalb die Beteiligten eines Verkehrsunfalls vor dem Landgericht Lübeck (LG) landeten.

01.2025 | Verkehrsrecht

Messverfahren durch Verfolgung Grundlagen der ...

Messdaten sind nur dann objektiv, wenn ihnen exakt definierte Eckpunkte zugrunde liegen, anhand derer die Ergebnisse bewertet werden können. Dies veranlasste kürzlich das Brandenburgische Oberlandesgericht (OLG), einen Fall an das Amtsgericht (AG) zurückzuverweisen, dessen Urteil die erforderlichen Messdetails zu einer Geschwindigkeitsübertretung nicht zu entnehmen waren.

01.2025 | Verkehrsrecht

Nachweispflicht Ein totes Reh vor ...

Autofahrer müssen nach einem Wildunfall für Ansprüche gegen die Kaskoversicherung den Nachweis führen, dass das Wildtier für die Schäden ursächlich war. Das Amtsgericht München (AG) hatte eine derartige Klage gegen einen Kfz-Versicherer zu bewerten. Und siehe da: Obwohl ein Reh beim verunfallten Pkw lag, konnte das Sachverständigengutachten den behaupteten Unfallhergang nicht bestätigen. Das hatte seine Gründe.