Ihre Rechtsanwälte für Familienrecht in Wiehl und im Oberbergischen Kreis

Familienrechtliche Angelegenheiten sind oftmals von hoher Emotionalität und persönlicher Tragweite geprägt. Unsere Anwälte sind darauf spezialisiert, Sie kompetent und einfühlsam in allen Angelegenheiten des Familienrechts zu beraten und zu vertreten.

Unsere familienrechtliche Beratung im Überblick:

Unsere Fachanwälte für Familienrecht zeichnen sich durch Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und persönliche Betreuung aus. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre individuelle Situation zu verstehen, und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Lösungen, die Ihren Bedürfnissen gerecht werden.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und profitieren Sie von der Synergie zwischen Rechtsberatung und Steuerberatung bei BSP in Wiehl und der Region.

Ihre Ansprechpartner

News

Wollschläger GbR
01.2025 | Familienrecht

Eheschließungserklärung Onlineform der Eheschließung in ...

Eheschließungserklärungen sind auch in Deutschland möglich. Sie müssen aber von den Eheschließenden vor dem Standesbeamten persönlich und bei gleichzeitiger Anwesenheit abgegeben werden. Eine von Deutschland aus per Videotelefonie vor einem Standesbeamten in den USA geschlossene Ehe ist in Deutschland hingegen unwirksam, wie diese Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) zeigt.

01.2025 | Familienrecht

Richteramt missbraucht BGH bestätigt Urteil ...

Auch wenn die Corona-Pandemie vorüber scheint - die Gerichte beschäftigt sie aber noch immer und womöglich noch länger. Lang erwartet wurde die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) zu einem im August 2023 ergangenen Urteil über einen Familienrichter, der sein Amt dazu benutzt hatte, dass Corona-Schutzmaßnahmen in Schulen nicht durchgesetzt werden können.

01.2025 | Familienrecht

Zur Wahrheitsfindung Ergänzungspflegschaft ist auch ...

Besteht zwischen Vormund und Mündel ein Interessengegensatz, kann dem Vormund die Vormundschaft entzogen werden (§ 1789 Abs. 2 Satz 4 Bürgerliches Gesetzbuch) - und zwar ganz oder teilweise. Dieses Urteil, in dem das Oberlandesgericht Bamberg (OLG) die diesbezügliche Entscheidung der Vorinstanz bestätigte, zeigt deutlich, wann und warum dies angebracht sein kann.

01.2025 | Familienrecht

Orientierung am Kindeswohl Familiengericht muss ...

Für ein Familiengericht muss das Kindeswohl an oberster Stelle stehen. Unterlässt es ein Gericht, Ergebnisse aus seiner Amtsermittlungspflicht heraus als Basis für eine fundierte Entscheidung vorzulegen, muss es nochmals ran - so wie das Landgericht (LG) nach einer entsprechenden Entscheidung des nachfolgenden Oberlandesgerichts Karlsruhe (OLG).

01.2025 | Familienrecht

Verfahrensbeistand Mehr als die Fallpauschale ...

In familienrechtlichen Verfahren kann es angezeigt sein, einen Verfahrensbeistand zu bestellen. Dieser erhält als Vergütung eine gesetzlich vorgesehene Fallpauschale. Kann dieser, wenn er in seiner Funktion als Beistand selbst etwas verauslagt, das dann on top erhalten? Meistens nicht, wie der folgende Fall zeigt, der bis vor den Bundesgerichtshof (BGH) ging.