
24.06.2024 | Unternehmensführung
Ausweitung der Bezugsdauer beim Kurzarbeitergeld

Am 18. Dezember 2024 beschloss das Bundeskabinett eine Änderungsverordnung, die die Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld auf bis zu 24 Monate verlängert. Diese Maßnahme reagiert auf den starken Anstieg der Kurzarbeit in Deutschland, der im September 2024 rund 268.000 Betroffene umfasste - 76 % mehr als im Vorjahr. Insbesondere das verarbeitende Gewerbe, insbesondere in Bereichen wie Maschinenbau, Metallerzeugnisse und Automobilproduktion, verzeichnete einen hohen Anteil an Kurzarbeit. Ziel der Regelung ist es, Unternehmen mehr Planungssicherheit zu geben, um ihre erfahrenen Mitarbeiter zu halten. Die Verordnung gilt bis zum 31. Dezember 2025.
Quelle: BMAS
Ähnliche Artikel
- Neue Schwellenwerte für Kapitalgesellschaften – Erleichterungen beim Jahresabschluss
- Berichtspflicht für Nachhaltigkeit und Transformationsprozesse: Herausforderungen und Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen
- Wichtige Informationen zur Lkw-Maut seit 1. Juli 2024 für Unternehmer
- Zur ermäßigten Besteuerung von Abfindungen
- Investitionsprämie aus dem Wachstumschancengesetz
- Übermittlung von Informationen zu ausländischen Bankkonten verfassungsgemäß
- Inflationsausgleichsprämie nur noch bis Ende 2024 zahlbar
- Förderfonds für Kleinunternehmen wird verlängert - Mikromezzaninfonds Deutschland III
- Schadensersatz bei verspäteter Zielvorgabe
- Abwerbung von Mitarbeitern